Caracters – Alice de Mont

Vier Wochen vorher

Festival of Future Nows



abträumen – werkstattinszenierungen
Die angehenden Theaterpädagog*inn*en unserer Weiterbildung treten mit 7 halbstündigen Werkstattinszenierungen an die Öffentlichkeit.
Es wird im Saal, auf der Bühne und im öffentlichen Raumgespielt, Themen werden unter anderem sein Lebenslast und – lust, Alltag, Arbeitswelt und Frau sein.
Aufführungen:
Freitag, 21. Oktober 2016, 16.00 – 18.30 Uhr, mit zwei Pausen
Beginn im Kleinen Saal, Gemeinschaftshaus
Samstag, 22. Oktober 2016, 14.30 – 18.30 Uhr, mit drei Pausen
Beginn 14:30 Uhr am U-Bahnhof Lipschitzallee- Bahnsteig Richtung Rathaus Spandau
Bin wieder da!
Zwischen der Produktion „Berlin Null 8 Fuffzehn“ und dem neuen Stück nächsten Januar tauche ich hier wieder auf. Neben meiner schauspielerischen Tätigkeit unterrichte ich Theater und Spiel für Theaterpädagogen, Tänzer, Studenten und Menschen, die Theater machen wollen. Aktuell bereite ich mich auf das Thema „Gruppendynamik“ vor und „Geschichte der Theaterpädagogik“. Wie war das in den 70er Jahren? Welche neuen Ideen gab es da? Oder stammen die schon aus den 20er Jahren? Gab es in der Sowjetunion auch Theaterpädagogik? Und wie war das in der DDR?